Dieser Band ist nur zu ca. 2 Dritteln von René Goscinny getextet. Denn Goscinny starb während der Arbeit an diesem Band.
Die Römer haben Belgien angegriffen, und kriegen dort die Hucke vollgehauen. Das verführt Cäsar zu dem Ausspruch, daß die Belgier die tapfersten Krieger seien. Das wiederum stößt Majestix sauer auf, und er beschließt, nach Belgien zu gehen, um ein für allemal klarzustellen, daß ER der tapferste aller Krieger sei.
Natürlich gehen Asterix und Obelix mit. |
Albert Uderzo verabschiedete sich von René Goscinny mit einer rührenden Szene beim finalen Bankett: Neben der obligatorischen Signatur ist ein kleines Häschen zu sehen, das mit einem traurigen Blick zurück aus dem Bild geht, die Hände am Rücken verschränkt. Dieses Häschen steht nicht ohne Grund für Goscinny: Seine Frau pflegte ihn so zu nennen... |