Asterix und Latraviata



Vor dem Erscheinen von "Gallien in Gefahr" hielt ich Latraviata für den absoluten Tiefpunkt. War ein Irrtum, dazu später.

Eine römische Schauspielerin soll Falbala darstellen, in die Obelix bekanntlich verliebt ist. Gelingt auch zunächst, aber am Ende wird sie doch entlarvt - und ein Komplott gegen Cäsar gleich mit aufgedeckt, was dazu führt, daß Asterix und Obelix vom Cäsar auch noch belobigt werden.

Von der Handlung her ganz ok, aber die Übersetzer gehören... naja mindestens gevierteilt. Miese Kalauer und kranke "Wortwitze" machen die ganze Story kaputt. Wobei ich den Verdacht hab, daß dieser Asterix-untypische ANTI-Humor womöglich im Original auch so krank ist...

Außerdem sind die Dialoge selten TIEF. So kenn ich meinen Asterix nicht, und will ihn offengestanden auch gar nicht kennen...